14 Tage kostenlos testen: Unser Basispaket zur digitalen Barrierefreiheit

Ab dem 28. Juni tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit wird digitale Barrierefreiheit für viele Organisationen zur Pflicht – und wir möchten Sie dabei bestmöglich unterstützen. Nur für kurze Zeit bieten wir Ihnen eine kostenlose 14-tägige Testphase unseres Basispakets an. Das Paket beinhaltet insgesamt 9 Module, die Ihnen fundiertes Grundlagenwissen rund um digitale Barrierefreiheit vermitteln – ideal für Einsteiger:innen und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten. Registrieren Sie sich jetzt und testen Sie 14-Tage lang kostenlos unser Basispaket mit dem Aktionscode „Wissen14“.

Neben unserem Basispaket bieten wir weitere praxisnahe Abo-Kurse an:

Ob alleine, mit Freunden oder gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in einer Lerngruppe – unsere neuen deutschen Abo-Kurse eignen sich perfekt für jedes Lernsetting. Sie erhalten Zugang zu allen Materialien des jeweiligen Kurses zum Selbststudium. Die Inhalte sind praxisnah, modular aufgebaut und klar strukturiert, sodass Sie Schritt für Schritt fundiertes Wissen erwerben können. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Lerneinheiten und dem Bestehen der Quizfragen erhalten Sie direkt im Kurs Ihr Teilnahmezertifikat zum Nachweis Ihrer neu erworbenen Kompetenzen.

Unsere Abo-Kurse machen Sie fit für digitale Barrierefreiheit und unterstützen Sie dabei, die Anforderungen des BFSG zu verstehen und erfolgreich umzusetzen. Die Preise sind gestaffelt nach der Anzahl Lizenzen. Eine Einzellizenz für 1 Jahr Basispaket kostet 200€, für 10 Personen 1.000€. Hier erfahren Sie mehr über unserer Abo-Kurse, ihre Inhalte und Preise..

Offizielle Prüfungstermine für das Knowledge Badge „Barrierefrei lehren“

Die nächste Prüfungsrunde für das Knowledge Badge „Barrierefrei lehren“ (KB-BFL) findet vom 01.09.-19.10.2025 statt. Das Knowledge Badge wird vom internationalen Berufsverband IAAP angeboten und von der deutschsprachigen Niederlassung IAAP D-A-CH durchgeführt. Die digitale Auszeichnung bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der barrierefreien Lehre und richtet sich an Lehrpersonen und Interessierte, die ihre (Lehr-)Kompetenzen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit erweitern möchten.

Die Prüfung zum Knowledge Badge ist derzeit kostenlos und findet an den folgenden Standorten und Zeiten in Präsenz statt:

  • Johannes Kepler Universität Linz: Mi. 03.09.2025 um 12:00 Uhr
  • Technische Universität Chemnitz: Mi. 03.09.2025 um 14:00 Uhr
  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich: Do. 04.09.2025 um 10:00 Uhr
  • tollwerk Nürnberg: Fr. 05.09.2025 um 14:00 Uhr
  • Universität Bielefeld: Mo. 06.10.2025 um 14:00 Uhr
  • Universität Siegen: Do. 09.10.2025 um 10:00 Uhr
  • HFC Human-Factors-Consult Berlin: Fr. 10.10.2025 um 14:00 Uhr
  • Hochschule der Medien Stuttgart: Fr. 17.10.2025 um 14:00 Uhr

Als optimale Vorbereitung auf die Prüfung eignet sich der kostenlose Lernkurs zum Knowledge Badge. Dieser wurde im Rahmen vom Forschungsprojekt SHUFFLE (www.shuffle-projekt.de) entwickelt und ist öffentlich zugänglich. Der Kurs besteht aus vier praxisorientierten Modulen, die auch die Grundlage für die Prüfung bilden: (1) Grundlagen, (2) Vielfalt der Nutzendenbedürfnisse, (3) Barrierefreiheit im Hochschulkontext und (4) Tooling Dokumente. Nach erfolgreicher Anmeldung auf der Moodle-Plattform können Sie sofort starten und in Ihrem eigenen Tempo lernen.

Alle Prüfungstermine sowie weitere Informationen zum Knowledge Badge finden Sie auf der offiziellen Website der IAAP D-A-CH: IAAP D-A-CH Knowledge Badge "Barrierefrei lehren". Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Knowledge Badge-Team unter: bf-lehren@hdm-stuttgart.de.

EAA Discovery Day am 19.09.2025 in München (hybrid)

Am Freitag, 19. September 2025, findet von 11:00-16:00 Uhr der EAA Discovery Day im Rahmen der Accessible-EU-Reihe statt. Auf dem Programm stehen Beiträge zum neuen European Accessibility Act (EAA) bzw. dem deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), und zwar mit Fokus auf die Bereiche Selbstbedienungsautomaten und Tourismus. In praktischen Beispielen wird erläutert, was man bei Selbstbedienungsterminals beachten muss, um sie barrierefrei zu machen, und wie der Tourismus den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht werden kann. Darüber hinaus wird ein neues Knowledge Badge von IAAP-DACH zum EAA vorgestellt.

Die Veranstaltung findet im Gebäude der Stiftung Pfennigparade in München statt und kann auch online besucht werden (hybrid). Vor der Veranstaltung von 09:30-10:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Stiftung Pfennigparade teilzunehmen.

Melden Sie sich noch heute an: Anmeldung für Vorort- und Online-Teilnahme. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website: EAA Discovery Day: "Spielregeln und Gewinnstrategien".

Austauschforum „Digitale Barrierefreiheit“ auf der MuC 2025 findet nicht statt

Vom 31. August bis 3. September 2025 findet die Konferenz Mensch und Computer (MuC) 2025 in Chemnitz statt. Das ursprünglich geplante Austauschforum „Digitale Barrierefreiheit“ wird in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Wir bedauern dies und empfehlen Ihnen, sich auf andere Weise an der Konferenz zu beteiligen.

Termine im Überblick

  • 01.-03.07.2025: Accessible EU‘s Brüsseler Accessibility Week.
  • 31.08.-03.09.2025: Konferenz Mensch & Computer 2025 in Chemnitz.
  • 01.09.-19.10.2025: Prüfungsrunde zum Knowledge Badge „Barrierefrei lehren“.
  • 10.-12.09.2025: AAATE-Konferenz in Nicosia, Zypern.

Gottfried Zimmermann, Laura Eppler mit Team

Vom Newsletter abmelden
Zum Newsletter anmelden