Das Kompetenzzentrum auf der AAATE-Konferenz 2025

Von 08.-12. September 2025 findet die AAATE-Konferenz 2025 in Nicosia, Zypern, statt. Das offizielle Programm ist inzwischen veröffentlicht. Wir freuen uns, dass wir als Kompetenzzentrum zu einer Vielzahl an Sessions beitragen können und laden Sie herzlich dazu ein.

Sprechen Sie uns gerne auf der Konferenz an, wenn Sie vor Ort teilnehmen.

Einladung zum AccessibleEU-Event am 9.09.2025 in Nicosia (hybrid)

Am 9. September 2025 veranstaltet AccessibleEU im Vorfeld der AAATE-Konferenz einen hybriden Workshop zum Thema „Enhancing an Accessible Educational Ecosystem“ an der European University Cyprus in Nicosia. Die Veranstaltung richtet sich an Expert:innen aus Bildung, Technologie, Politik und Interessenvertretungen und bietet die Gelegenheit, gemeinsam inklusive Bildungsstrategien zu entwickeln und Best Practices für barrierefreie Lernumgebungen auszutauschen.

Der Workshop findet von 9:30-14:00 Uhr (EEST) in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Registrierung finden Sie auf der Website von AccessibleEU: AccessibleEU European Event - Enhancing an Accessible Educational Ecosystem (25-WS-EU-02).

EAA Discovery Day am 19.09.2025 in München (hybrid)

Am Freitag, 19. September 2025, findet von 11:00-16:00 Uhr der EAA Discovery Day im Rahmen der Accessible-EU-Reihe statt. Auf dem Programm stehen Beiträge zum neuen European Accessibility Act (EAA) bzw. dem deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), mit besonderem Fokus auf Selbstbedienungsautomaten und Tourismus. In praktischen Beispielen wird erläutert, was man bei Selbstbedienungsterminals beachten muss, um sie barrierefrei zu machen, und wie der Tourismus den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht werden kann. Darüber hinaus wird ein neues Knowledge Badge von IAAP-DACH zum EAA vorgestellt.

Die Veranstaltung findet im Gebäude der Stiftung Pfennigparade in München statt und kann auch online besucht werden (hybrid). Vor der Veranstaltung, also von 09:30-10:30 Uhr, besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Stiftung Pfennigparade teilzunehmen. Bitte beachten Sie: Die frühere Adresse der Stiftung Pfennigparade auf unserer Website war nicht korrekt. Diese wurde inzwischen aktualisiert – die richtige Adresse ist jetzt online: Barlachstraße 24-36, München.

Melden Sie sich noch heute an: Anmeldung für Vorort- und Online-Teilnahme. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website: EAA Discovery Day: "Spielregeln und Gewinnstrategien".

Impulsforum am 24.09.2025 in Berlin: Heute, Morgen, Übermorgen – Perspektiven und Potentiale digitaler Barrierefreiheit

Die IAAP D-A-CH lädt gemeinsam mit der Hessischen Landesbeauftragten für barrierefreie IT und digitale Teilhabe am 24. September 2025 ab 15 Uhr in die Hessische Landesvertretung Berlin zum Impulsforum „Heute, Morgen, Übermorgen“ ein – inklusive parlamentarischem Abend.

Die Veranstaltung widmet sich der digitalen Barrierefreiheit und den Chancen, die sie für Zugang, Inklusion und Teilhabe an der digitalen Welt bietet. Insbesondere die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) ab Juni 2025 macht Barrierefreiheit erstmals auch für die Privatwirtschaft verbindlich.

Schwerpunkt des Impulsforums ist der fachliche Austausch zwischen politischen Entscheidungstragenden und Fachleuten für digitale Barrierefreiheit. Im Gespräch können Ideen und Erfahrungen aus der Praxis ausgetauscht und neue Ansätze gefunden werden. Im Rahmen des parlamentarischen Abends werden Menschen aus der Praxis auf einem Podium ihre Erfahrungen den Gästen zugänglich machen und so wertvolle Anregungen für die Ausgestaltung der digitalen Barrierefreiheit geben.

Weitere Informationen und die Agenda finden Sie auf der Website der IAAP D-A-CH: Impulsforum in der Hessische Landesvertretung Berlin 2025.

Basispaket jetzt 3 Tage kostenlos testen!

Unser Basispaket vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen rund um digitale Barrierefreiheit – ideal für Einsteiger(innen) und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten. Es umfasst insgesamt 9 Module, darunter unsere beiden neusten: „Barrierefreie Excel-Tabellen“ und „Barrierefreie PDF-Dokumente und -Formulare aus InDesign“.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 12 Monate Zugriff auf alle Lerninhalte (mit Verlängerungsmöglichkeit)
  • Lernen im eigenen Tempo – wann und wo Sie möchten
  • Umfangreiches Begleitmaterial zur Vertiefung: Videos, Folien, Quizfragen, Aufgaben, Musterlösungen
  • Zertifikat zum Nachweis Ihrer Kenntnisse

Die Preise sind gestaffelt nach der Anzahl an Lizenzen. Eine Einzellizenz für 1 Jahr Basispaket kostet 200€, für 10 Personen 1.000€. Für größere Gruppen (zum Beispiel ganze Organisationen oder Abteilungen) gibt es attraktive Mengenrabatte.

Jetzt 3 Tage lang kostenlos testen! Registrieren Sie sich dafür einfach auf unserer MOOC-Plattform und schreiben Sie sich direkt in den Kurs ein.

Neben dem Basispaket bieten wir weitere praxisnahe Abo-Kurse zum Prüfen von Websites und mobilen Apps an. Eine Übersicht aller Abo-Kurse finden Sie auf unserer Website.

Termine im Überblick

Gottfried Zimmermann, Laura Eppler mit Team

Vom Newsletter abmelden
Zum Newsletter anmelden