Achter Accessibility Day der Hochschule der Medien am 25.04.2025
Am Freitag 25.04.2025 findet von 13-17 Uhr zum achten Mal der Accessibility Day an der Hochschule der Medien statt, in Kooperation mit Accessible EU. Dieses Mal dreht sich alles um Co-Design für Barrierefreiheit. Wir erwarten inspirierende Referentinnen und Referenten, die aus eigener Erfahrung zum Thema beitragen werden. In den Pausen gibt es Stände zu besichtigen, die von Studierenden der HdM und externen Gästen bespielt werden.
Co-Design für Barrierefreiheit
Beim Thema Barrierefreiheit ist Zusammenarbeit wichtig – denn echte Inklusion gelingt nur, wenn Betroffene in den Gestaltungsprozess einbezogen werden. Der achte Accessibility Day der Hochschule der Medien Stuttgart zeigt, wie Co-Design für Barrierefreiheit in der Praxis funktioniert und welche kreativen Lösungen daraus entstehen. Expertinnen und Experten berichten von ihren Erfahrungen und teilen ihre Best Practices. Eine interaktive Podiumsdiskussion bietet zudem Raum für Austausch und neue Perspektiven. Eingeladen sind alle Interessierten – ob Studierende oder Berufstätige.
- Wann? Freitag, 25.04.2025, 13:00 – 17:00 Uhr
- Wo? Audimax i003, Hochschule der Medien, Nobelstr. 8, 70569 Stuttgart - oder online
- Mit Schriftdolmetschung und Gebärdensprachdolmetschung (DELFINTERPRET)
- Die Registrierung ist nun geschlossen. Sie können aber auch ohne Registrierung teilnehmen.
- Live Stream: Zoom-Raum (Meeting Kenncode: 165483)
- Bevor Sie das Meeting starten, kopieren Sie sich am besten gleich den Meeting Kenncode: 165483. ZOOM-Raum betreten
- Es ist kein Login erforderlich. Zur Anmeldung müssen Sie für sich lediglich einen Namen angeben - dieser kann auch ein Pseudonym sein.
- Hinweis für Screenreader-Nutzende: Wenn Sie nicht möchten, dass neu eintreffende Chatnachrichten vorgelesen werden, sollten Sie Ihre ZOOM-App folgendermaßen einrichten: Gehen Sie auf Einstellungen. Unter "Zugänglichkeit" und "Bildschirmleserwarnmeldungen" können Sie genau bestimmen, welche Art von Nachrichten vom Screenreader ausgegeben werden sollen. Deaktivieren Sie mindestens die folgenden Einträge, um vom Chat nicht mehr „belästigt“ zu werden: IM-Chat erhalten, Öffentliches Chat während des Meetings erhalten, Privates Chat während des Meetings erhalten.
- Mitveranstalter: AccessibleEU
Agenda
Uhrzeit |
Programmpunkt |
Referent(in) |
ab 12:30 Uhr |
Get Together in der Lobby mit Ständen |
|
13:00 Uhr |
Eröffnung und Begrüßung (Videoaufnahme auf YouTube) |
Gottfried Zimmermann |
13:05 Uhr |
Grußwort von der Hochschulleitung (Videoaufnahme auf YouTube) |
Katrin Hassenstein |
13:15 Uhr |
Keynote: "Durch Co-Creation zu Inklusion: Über die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in inklusive Designprozesse" (Videoaufnahme auf YouTube) |
Gregor Strutz mit Videounterstützung von der Lebenshilfe:
|
14:00 Uhr |
Vortrag zur Entwicklung des TactonomReaders mit Demo (Videoaufnahme auf YouTube) |
Martin Weigert, Inventivio |
14:30 Uhr |
Kurzvorstellung der Projekte und Stände in der Pause |
Gottfried Zimmermann |
14:45 Uhr |
Pause in der Lobby: Stände, Getränke & Snacks
- Accessible EU
- Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit
- AT-Lab (Projekte vom WS 2024/25)
- Stephan Jacobs Köln
- VS-Gruppe NeuroConnect HdM
- adesso mobile
- danova GmbH
|
An den Ständen:
- Gottfried Zimmermann (Accessible EU)
- Pirmin Gersbacher und Laura Eppler, HdM (Kompetenzzentrum)
- Klaus Honold und Studierende, HdM (AT-Lab)
- Stephan Jacobs
- Team NeuroConnect, HdM
- Damaris Randecker, Habin Cho, Carina Berger (adesso mobile)
- Christoph Gawel (danova GmbH)
|
15:15 Uhr |
Vortrag: "NeuroConnect und Vorschläge für eine barrierefreie Lehre" (Videoaufnahme auf YouTube) |
Johanna Menges, Marie Starzmann, VS-Gruppe NeuroConnect |
15:45 Uhr |
Vortrag: "Ethische Leitlinien für Barrierefreiheit in Projekten" (keine Videoaufnahme verfügbar) |
Susanne Kuhnert und Christof Lang |
16:15 Uhr |
Podiumsdiskussion zu Co-Design (Videoaufnahme auf YouTube) |
Panelisten:
- Gregor Strutz
- Johanna Menges, Marie Starzmann, NeuroConnect
- Susanne Kuhnert oder Christof Lang
- Martin Weigert, Inventivio
- Damaris Randecker, adesso mobile
Moderation: Gottfried Zimmermann |
16:55 Uhr |
Abschluss |
Gottfried Zimmermann |
17:00 Uhr |
Ende |
|
(Stand 30.04.2025)