Zum Hauptinhalt springen Anleitung zur Tastaturbedienung ansehen

News & Events

Webinar: Vorstellung der Easy-Web-Check Plattform

Am Donnerstag, den 03.04.2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr möchten wir Ihnen unsere Plattform "Easy Web Check" vorstellen. Gottfried Zimmermann und Florian Winkler werden den Easy Web Check vorstellen, Sie durch die Plattform führen, einen Ausblick auf zukünftigen Pläne geben und auch Ihre Fragen beantworten. Mit dem Easy Web Check können Webseiten schnell und einfach auf Aspekte der Barrierefreiheit getestet werden.

Der Easy Web Check ist eine vereinfachte Prüfmethode, mit welcher Sie Ihre Website ohne technische Vorkenntnisse schnell und einfach auf Aspekte der Barrierefreiheit prüfen können. Unser Tool ermöglicht Ihnen eine kostenfreie Selbstprüfung nach der Easy-Web-Check Methode und bietet zusätzlich die Option, Ihre Prüfung im Expertenmodus nach EN 301 549 zu ergänzen. Die nach EN 301 549 erzeugte Prüfberichte können als Nachweis einer Prüfung verwendet werden, zum Beispiel in einer Erklärung zur Barrierefreiheit.

Kurzinfos zum Webinar

  • Datum: Donnerstag, 03.04.2025 um 14:00-15:00 Uhr (keine Registrierung erforderlich)
  • Meeting-Raum: ZOOM-Raum (Meeting Kenncode: 165483)
    • Bevor Sie das Meeting starten, kopieren Sie sich am besten gleich den Meeting Kenncode: 165483. ZOOM-Raum betreten
    • Es ist kein Login erforderlich. Zur Anmeldung müssen Sie für sich lediglich einen Namen angeben - dieser kann auch ein Pseudonym sein.
    • Hinweis für Screenreader-Nutzer: Wenn Sie nicht möchten, dass neu eintreffende Chatnachrichten vorgelesen werden, sollten Sie Ihre ZOOM-App folgendermaßen einrichten: Gehen Sie auf Einstellungen.  Unter "Zugänglichkeit" und "Bildschirmleserwarnmeldungen" können Sie genau bestimmen, welche Art von Nachrichten vom Screenreader ausgegeben werden sollen.  Deaktivieren Sie mindestens die folgenden Einträge, um vom Chat nicht mehr „belästigt“ zu werden: IM-Chat erhalten, Öffentliches Chat während des Meetings erhalten, Privates Chat während des Meetings erhalten.
  • Alternative Audioverbindung über das Telefon: +49 69 389 805 96, Meeting-ID: 821 133 2665
  • Das Webinar wird aufgenommen und die Aufnahme wird veröffentlicht.
  • Bitte schalten Sie Ihre Kamera ab. Fragen können über den Textchat oder über das Mikrofon gestellt werden. Wenn Sie Fragen über das Mikrofon stellen, sind Sie auf der Aufnahme drauf.
  • Kosten: keine
  • Kontakt: kdb-kontakt@hdm-stuttgart.de
  • Barrierefreiheit: Automatische Live-Untertitel in Deutsch

Materialien zum Webinar

 

Informationen zu diesem Artikel

Veröffentlicht am
31. März 2025
Schlagwörter
keine
Autor
Gottfried Zimmermann
Kontakt